🧏♀️ Neue Folge! Türkei — ein alterndes Land mit Bienenkorb und Bienenkörben 🐝
Geburtenrückgang auf rund 1,5 Kinder pro Frau. Die Gründe: teurer Wohnraum, Urbanisierung, spätes Heiratsalter, hohe Lebenshaltungskosten, schlechte Vereinbarkeit von Karriere und Beruf. Klingt nach Deutschland, beschreibt aber (auch) für die Türkei.
Ergebnis: auch die Bevölkerung der Türkei würde schrumpfen, wenn sie keine Einwanderung hätte.
Ich freue mich sehr, dass ich dies und vieles mehr im Gespräch mit Dr. Yasar Aydin von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) lernen durfte:
🐝 86 Millionen Menschen wohnen offiziell in der Türkei, inoffiziell mehr. Aber: die Bevölkerung wächst kaum noch und ohne Immigration würde sie schon schrumpfen.
🐝 Die türkische Regierung versucht es mit Kindergeld und emotionalen Appellen, aber am Ende reicht das nicht, um die Hemmnisse wie die gestiegenen Lebenshaltungskosten, Wirtschaftskrise, Zukunftsängste und mangelnden bezahlbaren Wohnraum auszugleichen.
🐝 Das Heiratsalter schiebt sich Richtung 30.
🐝 Gerade Menschen mit guten Jobs und guter Bildung verlassen das Land.
🐝 In der Pflege in der Türkei arbeiten viele Frauen aus den Turk-Ländern, weil sie eher als Türkinnen bereit sind, Männer zu pflegen.
🐝 Respekt vor dem Alter wird in der Türkei immer noch groß geschrieben.
🐝 Aber das Alter revanchiert sich auch: selbstverständlich passen die Großeltern mal eine Woche auf die Kinder auf, wenn die Eltern in den Urlaub fahren wollen.
🐝 Das Rentensystem und seine Finanzierung wird zunehmend zum politischen Thema.
🐝 In den türkischen Universitäten sind Frauen präsenter als in Deutschland.
🐝 … und die Türkei ist ein Volk von Bienenzüchtern — passend zur neuen Form der Bevölkerungspyramide (die nunmehr ein Bienenstock ist).
Alles in allem sehe ich die These bestätigt, dass drei Faktoren die Geburtenrate entscheidend beeinflussen: Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit. Also die Zuversicht, dass ich mir auch mit Kindern in der Zukunft ein gutes Leben leisten kann, einen Job, eine Wohnung, eine Kita haben werde. Zumindest der Blick quer durch die Länder zeigt, dass nicht so sehr die Geburtenrate drückt wie Zukunftsängste und soziale Unsicherheit. (Deswegen ist Elterngeld sozialpolitisch sinnvoll, aber kein effektiver Hebel, um die Geburtenrate zu erhöhen)
Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass die uns demografisch schon so ähnlich ist. Hättet ihr es gedacht? 🤔
Die neue Folge von Alter, was geht? findet Ihr wie immer bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt! 🤗

Schreibe einen Kommentar